RIS-Index
Gemäß Artikel 4 (3) (a) der RIS-Richtlinie 2005/44/EG wurden die Mitgliedstaaten für ihren Hoheitsbereich aufgefordert, den RIS-Anwendern alle relevanten Daten für die Navigation und Reiseplanung auf den Binnenwasserstraßen anzubieten. Diese Daten sollen in einem zugänglichen elektronischen Format zur Verfügung gestellt werden.
Der RIS-Index (Excel-Dokument, intern) (Hinweis: Es ist zu empfehlen die Datei erst zu speichern, da diese sehr groß ist) ist eine standardisierte Struktur zur geo-referenzierten Beschreibung von Objekten der Wasserstraßen-Infrastruktur. Alle für die Binnenschifffahrt relevanten Objekte (z. B. Pegel-Messstellen, Schleusenkammern, Brücken, Liegeplätze, Häfen usw.) sind europaweit eineindeutig durch einen 20-stelligen Locationcode gekennzeichnet.
Die Struktur des 20-stelligen Locationcode, die Erfassungsmaske und die Anwendungsbeschreibung wurden gemeinsam erarbeitet und in den RIS-Expertengruppen abgestimmt und genehmigt. Alle Objekte des RIS-Index sind auf Grundlage des sogenannten ISRS Codes (International Ship Reporting Standard) eindeutig gekennzeichnet.
Der 20-stellige Locationcode setzt sich wie folgt zusammen:
Anzahl | Bedeutung |
---|---|
XX | = 2 Stellen für Ländercode in Deutschland = DE |
XXX | = 3 Stellen für Ortscode (Locationcode) gemäß Auflistung UNECE |
XXXXX | = 5 Stellen für Wasserstraßencode (welche Wasserstraße) |
XXXXX | = 5 Stellen für Objektreferenzcode (Was ist das für ein Objekt, gemäß Vorgabe ISRS |
XXXXX | = 5 Stellen für Hektometercode (Kilometerangabe zur Lage an der Wasserstraße. Links mit Nullen aufgefüllt, gerundet auf volle Hundert Meter (z. B. 45,450 km sind gemäß Hectometercode 00455) |
Im RIS-Index-Encoding-Guide (PDF, extern) (Version 2.4.1) ist u. a. festgelegt, wie der RIS-Index aufgebaut ist und welche Objekte im RIS-Index enthalten sind.
Stand: 27. März 2024