Tiefenatlas Bundeswasserstraße Rhein
Der Tiefenatlas Rhein ist in Bände unterteilt. Die von den Peilungen erfasste Gewässerbreite ist vom Wasserstand zum Zeitpunkt der Messung und vom Peilauftrag abhängig und variiert deshalb. In erster Linie umfasst die Darstellung die Fahrrinne.
Der Tiefenatlas Rhein setzt sich aus den folgenden Bänden zusammen:
- Rhein-km 0,0 bis Rhein-km 4,6 (Altrhein Lampertheim) (PDF, intern)
- Rhein-km 0,0 bis Rhein-km 7,4 (Altrhein Stockstadt-Erfeld) (PDF, intern)
- Rhein-km 170,0 bis Rhein-km 174,0 (Stauhaltung Kembs) (PDF, intern)
- Rhein-km 226,4 bis Rhein-km 234,8 (Stauhaltung Marckolsheim) (PDF, intern)
- Rhein-km 242,0 bis Rhein-km 249,0 (Stauhaltung Rhinau) (PDF, intern)
- Rhein-km 260,0 bis Rhein-km 268,6 (Stauhaltung Gerstheim) (PDF, intern)
- Rhein-km 272,4 bis Rhein-km 284,0 (Stauhaltung Straßburg) (PDF, intern)
- Rhein-km 291,0 bis Rhein-km 308,4 (Stauhaltung Gambsheim) (PDF, intern)
- Rhein-km 334,0 bis Rhein-km 340,0 (PDF, intern)
- Rhein-km 340,0 bis Rhein-km 350,0 (PDF, intern)
- Rhein-km 350,0 bis Rhein-km 360,0 (PDF, intern)
- Rhein-km 360,0 bis Rhein-km 370,0 (PDF, intern)
- Rhein-km 370,0 bis Rhein-km 380,0 (PDF, intern)
- Rhein-km 380,0 bis Rhein-km 390,0 (PDF, intern)
- Rhein-km 390,0 bis Rhein-km 400,0 (PDF, intern)
- Rhein-km 400,0 bis Rhein-km 410,0 (PDF, intern)
- Rhein-km 410,0 bis Rhein-km 420,0 (PDF, intern)
- Rhein-km 420,0 bis Rhein-km 430,0 (PDF, intern)
- Rhein-km 430,0 bis Rhein-km 440,0 (PDF, intern)
- Rhein-km 440,0 bis Rhein-km 450,0 (PDF, intern)
- Rhein-km 450,0 bis Rhein-km 460,0 (PDF, intern)
- Rhein-km 460,0 bis Rhein-km 470,0 (PDF, intern)
- Rhein-km 470,0 bis Rhein-km 480,0 (PDF, intern)
- Rhein-km 480,0 bis Rhein-km 490,0 (PDF, intern)
- Rhein-km 490,0 bis Rhein-km 493,5 (PDF, intern)
- Rhein-km 493,5 bis Rhein-km 508,0 (PDF, intern)
(Fahrrinnentiefe unter GlW = 2,10 m)
- Rhein-km 508,0 bis Rhein-km 520,0 (PDF, intern)
(Fahrrinnentiefe unter GlW = 1,90 m)
- Rhein-km 520,0 bis Rhein-km 540,0 (PDF, intern)
(Fahrrinnentiefe unter GlW = 1,90 m)
- Rhein-km 540,0 bis Rhein-km 557,0 (PDF, intern)
(Fahrrinnentiefe unter GlW = 1,90 m)
- Rhein-km 557,0 bis Rhein-km 580,0 (PDF, intern)
(Fahrrinnentiefe unter GlW = 2,10 m)
- Rhein-km 580,0 bis Rhein-km 592,0 (PDF, intern)
(Fahrrinnentiefe unter GlW = 2,10 m)
- Rhein-km 592,0 bis Rhein-km 600,0 (PDF, intern)
(Fahrrinnentiefe unter GlW = 2,50 m)
- Rhein-km 600,0 bis Rhein-km 620,0 (PDF, intern)
(Fahrrinnentiefe unter GlW = 2,50 m)
- Rhein-km 620,0 bis Rhein-km 640,0 (PDF, intern)
(Fahrrinnentiefe unter GlW = 2,50 m)
- Rhein-km 640,0 bis Rhein-km 660,0 (PDF, intern)
(Fahrrinnentiefe unter GlW = 2,50 m)
- Rhein-km 660,0 bis Rhein-km 680,0 (PDF, intern)
(Fahrrinnentiefe unter GlW = 2,50 m)
- Rhein-km 680,0 bis Rhein-km 700,0 (PDF, intern)
(Fahrrinnentiefe unter GlW = 2,50 m)
- Rhein-km 700,0 bis Rhein-km 720,0 (PDF, intern)
(Fahrrinnentiefe unter GlW = 2,50 m)
- Rhein-km 720,0 bis Rhein-km 740,0 (PDF, intern)
(Fahrrinnentiefe unter GlW = 2,50 m)
- Rhein-km 740,0 bis Rhein-km 763,0 (PDF, intern)
(Fahrrinnentiefe unter GlW = 2,50 m)
- Rhein-km 763,0 bis Rhein-km 780,0 (PDF, intern)
(Fahrrinnentiefe unter GlW = 2,80 m)
- Rhein-km 780,0 bis Rhein-km 800,0 (PDF, intern)
(Fahrrinnentiefe unter GlW = 2,80 m)
- Rhein-km 800,0 bis Rhein-km 820,0 (PDF, intern)
(Fahrrinnentiefe unter GlW = 2,80 m)
- Rhein-km 820,0 bis Rhein-km 840,0 (PDF, intern)
(Fahrrinnentiefe unter GlW = 2,80 m)
- Rhein-km 840,0 bis Rhein-km 868,0 (PDF, intern)
(Fahrrinnentiefe unter GlW = 2,80 m)
Stand: 22. August 2025