Muster-Rahmenlehrplan
Lehr-/Lernschwerpunkte:
1. Einführung
| Lehr-/Lerninhalte | S/E | Lehr-/Lernmethode | Stufe | UE | Hinweise |
|---|---|---|---|---|---|
| Überblick Regelwerke und deren Rechtsstellung:
| Vortrag | I | 1 |
2. Physikalische Grundlagen
| Lehr-/Lerninhalte | S/E | Lehr-/Lernmethode | Stufe | UE | Hinweise |
|---|---|---|---|---|---|
| Vortrag | II | 6 |
3. Gefahrgutrechtliche Bestimmungen des ADR/RID zur Klasse 7
| Lehr-/Lerninhalte | S/E | Lehr-/Lernmethode | Stufe | UE | Hinweise |
|---|---|---|---|---|---|
|
Teil 1
Abschnitt 1.6.6
Kapitel 1.7
Abschnitt 1.8.5
Kapitel 1.10 | Vortrag | IV | 10 | ||
|
Teil 2
| Vortrag, Gruppenarbeit | III | A1 und A2-Werte und Aktivitätsgrenzen für freigestellte Stoffe oder Sendungen | ||
|
Unterabschnitt 2.2.7.2
| Vortrag, Gruppenarbeit | III | Berechnungsbeispiele der Klassifizierung über die Grenzwertbestimmungen von Versandstückarten | ||
|
Teil 3
Abschnitt 3.3.1 | I | Praktisches Beispiel zur Einordnung in die Klasse 7 und Prüfung der relevanten Vorschriften, z. B. Prüfstrahler, der mit Messgeräten mitgeliefert wurde (Cäsium 137, 333 kBq; Iridium 192-Quelle mit 592 GBq) | |||
|
Teil 4
| IV | Begleitende Erstellung eines Kontrollablaufplanes für den praktischen Einsatz | |||
|
Teil 5
Beförderungsgenehmigung
Unterabschnitt 5.2.1.7 | |||||
| Teil 6 Kapitel 6.4 Bau-, Prüf- und Zulassungsvorschriften | Filmvorführung z. B. "Test von Versandstückmustern" | Überblick | |||
| Teil 7 Abschnitt 7.5.11 CV/CW 33: Vorschriften für die Be- und Entladung sowie für die Handhabung | |||||
| Kapitel 7.6 Vorschriften für den Versand als Expressgut | E | ||||
| Teil 8: Kapitel 8.2 Vorschriften für die Schulung der Fahrzeugbesatzung
| S | ||||
| Kapitel 8.5 Zusätzliche Vorschriften für besondere Klassen oder Güter | S | Besonderheiten der Klasse 7 (S5, S6, S11, S12 und S21) |
4. Atomrechtliche Vorschriften (Atomgesetz, Strahlenschutzgesetz, Strahlenschutzverordnung, Atomrechtliche Entsorgungsverordnung)
| Lehr-/Lerninhalte | S/E | Lehr-/Lernmethode | Stufe | UE | Hinweise |
|---|---|---|---|---|---|
|
Beförderung radioaktiver Stoffe
| I | 3 | Information über die Vorschriften und Zuständigkeiten |
5. Strahlenschutz
| Lehr-/Lerninhalte | S/E | Lehr-/Lernmethode | Stufe | UE | Hinweise |
|---|---|---|---|---|---|
|
"A-Regeln"
Strahlenschutzprogramm Abschnitt 1.7.2 ADR/RID
Minimierungsgebot § 8 StrlSchG
| IV | 3 | Verknüpfung mit Strahlenschutzgrundsätzen der StrlSchV aufzeigen (Dosisbegrenzung) |
6. Strahlungsmessung
| Lehr-/Lerninhalte | S/E | Lehr-/Lernmethode | Stufe | UE | Hinweise |
|---|---|---|---|---|---|
|
Messgeräte:
Messfehlerquellen | Vortrag Praktische Übungen | IV | 8 | Begleitende Erstellung eines Kontrollablaufplanes für den praktischen Einsatz |
7. Ahndung von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten
| Lehr-/Lerninhalte | S/E | Lehr-/Lernmethode | Stufe | UE | Hinweise |
|---|---|---|---|---|---|
| GGVSEB, RSEB StGB 28. und 29. Abschnitt Ermittlungszuständigkeiten für die Verfolgung | Fallbesprechung | 2 | Ordnungswidrigkeiten Straftaten |
8. Praktische Ausbildungskontrolle
| Lehr-/Lerninhalte | S/E | Lehr-/Lernmethode | Stufe | UE | Hinweise |
|---|---|---|---|---|---|
| Gefahrgutkontrolle nach Kontrollablaufplan ggf. auch durch Simulation von typischen Kontrollsituationen | IV | 5 | Spezielle Ausrüstung und Kleidung |
9. Lernzielkontrolle
| Lehr-/Lerninhalte | S/E | Lehr-/Lernmethode | Stufe | UE | Hinweise |
|---|---|---|---|---|---|
| 2 |
Summe Unterrichtseinheiten: 40
Stand: 19. Juni 2025


